154
views
0
recommends
+1 Recommend
1 collections
    1
    shares

      Wachholtz Verlag offers Open Access on the golden and green route, i.e. the publications can be accessed simultaneously on the Wachholtz website and on that of the author and/or the institution. For more information, click here

      • Record: found
      • Abstract: found
      • Book: found
      Is Open Access

      Kieler Urkundenbuch : 1242-1600 – zwei Bände in einem

      Read this book at

      Buy book Bookmark
          There is no author summary for this book yet. Authors can add summaries to their books on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Beinahe 140 Jahre nach dem ersten konkreten Plan und ersten Vorarbeiten zu einem Kieler Urkundenbuch liegt es nun vor: ein Doppelband, der bisher unbekannte und unveröffentlichte Quellen aus den Kieler Stadtarchiv, dem Lübecker Stadtarchiv und dem schleswig-holsteinischen Landesarchiv mit bereits an verschiedenen Stellen gedrucktem Material zusammenführt. Die Quellen geben Aufschluss über die innerstädtischen Verhältnisse in Kiel, seine Bürger und Einwohner, die Beziehungen der Stadt zu Lübeck, vor allem aber über das reichhaltige kirchliche Leben, über Nikolai- und Klosterkirche, die Kapellen, die beiden Hospitäler, die mildtätigen Stiftungen und das Kloster.

          Related collections

          Author and book information

          Book
          9783529050152
          21 July 2020
          10.23797/9783529050152
          68a585f8-bc05-4c33-8bd7-cba5f840c991

          Distributed under the terms of the Creative Commons Attribution Noncommercial NoDerivatives License, which permits noncommercial use and distribution in any medium, provided the original author(s) and source are credited, and the original work is not modified.

          History
          Page count
          Pages: 1026

          Archivierung, Konservierung und Digitalisierung,Geschichte,Sozial- und Kulturgeschichte,CD-ROM, DVD-ROM / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte

          Comments

          Comment on this book