Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
Blog
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
11
views
13
references
Top references
cited by
0
Cite as...
0 reviews
Review
0
comments
Comment
0
recommends
+1
Recommend
0
collections
Add to
0
shares
Share
Twitter
Sina Weibo
Facebook
Email
1,242
similar
All similar
Record
: found
Abstract
: not found
Book Chapter
: not found
Handbuch der Schulforschung
Handlungs- und Praxisforschung
other
Author(s):
Herbert Altrichter
,
Andreas Feindt
Publication date
(Print):
2008
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Read this book at
Publisher
Buy book
Review
Review book
Invite someone to review
Bookmark
Cite as...
There is no author summary for this book yet. Authors can add summaries to their books on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.
Related collections
Hogrefe Pflege
Most cited references
13
Record
: found
Abstract
: not found
Book
: not found
Situated Learning
Jean Lave
,
Etienne Wenger
(1991)
0
comments
Cited
1283
times
– based on
0
reviews
Bookmark
Record
: found
Abstract
: not found
Book
: not found
Communities of practice
Etienne Wenger
(1998)
0
comments
Cited
987
times
– based on
0
reviews
Bookmark
Record
: found
Abstract
: not found
Book
: not found
TIMSS — Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich
Jürgen Baumert
,
Rainer Lehmann
(1997)
0
comments
Cited
50
times
– based on
0
reviews
Bookmark
All references
Author and book information
Book Chapter
Pages
: 449-466
DOI:
10.1007/978-3-531-91095-6_16
SO-VID:
ea439e24-ab10-4bff-8539-9f392100f4a8
History
Data availability:
Comments
Comment on this book
Sign in to comment
Book chapters
pp. 11
Einleitung in das Handbuch der Schulforschung
pp. 35
Entwicklungsformen der Schulforschung in Deutschland und in den Vereinigten Staaten vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg
pp. 69
Die Ausdifferenzierung und Weiterentwicklung der Schulforschung seit den 1970er Jahren
pp. 91
Quantitative Ansätze und Methoden in der Schulforschung
pp. 125
Qualitative Schulforschung auf Konsolidierungskurs: interdisziplinäre Spannungen und Herausforderungen
pp. 157
Triangulation quantitativer und qualitativer Zugänge in der Schulforschung
pp. 181
Methoden der Handlungs-, Praxis- und Evaluationsforschung
pp. 203
Geschichte des Schulwesens und des Lehrerberufs
pp. 239
Bildungsökonomie und Schulstatistik
pp. 285
Schulformvergleiche und Studien zu Einzelschulen
pp. 321
Berufsbildung als Gegenstand der Schulforschung
pp. 341
Sonderschulen — integrative Beschulung
pp. 363
Reform- und Alternativschulen
pp. 387
Leistungsvergleichs- und Schulqualitätsforschung
pp. 423
Studien zur Organisations- und Schulkulturentwicklung
pp. 449
Handlungs- und Praxisforschung
pp. 469
Schule und Familie
pp. 495
Schule und Sozialpädagogik — Chancen, Formen und Probleme der Kooperation
pp. 513
Schule und Medien
pp. 531
Schul- und Freizeitkultur der Schüler
pp. 557
Kindergarten und Grundschule — Zur Strukturdifferenz zweier Erziehungs- und Bildungsinstitutionen
pp. 577
Von der Grundschule zur Sekundarstufe
pp. 593
Übergang Schule — Berufsausbildung
pp. 611
Statuspassage von der Schule ins Studium
pp. 631
Schule und sozial-regionale Ungleichheit
pp. 651
Schule und Ethnizität
pp. 673
Schule und Geschlecht
pp. 697
Schule und Generation — Konturen und Entwicklungsperspektiven eines Forschungsfeldes
pp. 717
Unterrichts- und Lehr-Lern-Forschung
pp. 747
Forschung zu Didaktik und Curriculum
pp. 779
Interaktion im Unterricht
pp. 803
Forschung zur Lehrerpersönlichkeit
pp. 821
Biographien und Berufskarrieren von Lehrerinnen und Lehrern
pp. 839
Lehrerinteraktion und -kooperation
pp. 857
Lehrerprofessionalität: Wissen, Können, Handeln
pp. 877
Lehrerbildung
pp. 905
Forschung zur Schülerpersönlichkeit
pp. 927
Schülerbiographie und Schulkarriere
pp. 945
Peer-Interaktion und Peer-Kultur
pp. 965
Einstellungen, Wohlbefinden, abweichendes Verhalten von Schülerinnen und Schülern
pp. 987
Forschung zur Universalisierung von Schule
pp. 1009
Vergleichende Bildungsforschung — Bildung, Nationalstaat und Weltgesellschaft
Similar content
1,242
Schülerbefragung zum Projekt „HABIL – Handlungs- und Bildungskompetenzen“
Authors:
CCX III. Handlung
Authors:
Methoden der Sozialpsychologie: Von der Vorstellung zur Handlung
Authors:
A. S. R. MANSTEAD
,
G. Semin
See all similar