Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
Blog
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
10
views
4
references
Top references
cited by
0
Cite as...
0 reviews
Review
0
comments
Comment
0
recommends
+1
Recommend
0
collections
Add to
0
shares
Share
Twitter
Sina Weibo
Facebook
Email
2,750
similar
All similar
Record
: found
Abstract
: not found
Book Chapter
: not found
Erschöpfte Familien
Das eigene Leben leben: Alleinerziehende und die tägliche Klischeeüberwindung
other
Author(s):
Peggi Liebisch
Publication date
(Print):
2012
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Read this book at
Publisher
Buy book
Review
Review book
Invite someone to review
Bookmark
Cite as...
There is no author summary for this book yet. Authors can add summaries to their books on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.
Related collections
Hogrefe Psychology
Most cited references
4
Record
: found
Abstract
: not found
Article
: not found
Auf dem Weg zur Arbeitsmarktbürgerin?
Silke Kull
,
Barbara Riedmüller
(2007)
0
comments
Cited
2
times
– based on
0
reviews
Review now
Bookmark
Record
: found
Abstract
: not found
Article
: not found
Schluss mit der Familienförderung!
Anne Lenze
(2008)
0
comments
Cited
1
times
– based on
0
reviews
Review now
Bookmark
Record
: found
Abstract
: not found
Book
: not found
Geschlechtergerechtigkeit
Christine Hohmann-Dennhardt
,
Marita Körner
,
Reingard Zimmer
(2010)
0
comments
Cited
1
times
– based on
0
reviews
Bookmark
All references
Author and book information
Book Chapter
Publication date (Print):
2012
Pages
: 143-153
DOI:
10.1007/978-3-531-93324-5_6
SO-VID:
5372b30a-cb2d-4b0a-bddd-c38545d95918
History
Data availability:
Comments
Comment on this book
Sign in to comment
Book chapters
pp. 11
Soziale Erschöpfung – Erschöpfte Familien
pp. 71
Mentale Erschöpfung in Armut und an Armutsgrenzen. Zum Verhältnis von Lebenszufriedenheit, Elternschaft und Einkommen.
pp. 89
Belastungen durch Entgrenzung – Warum Care in Familien zur knappen Ressource wird
pp. 107
Erschöpft und ausgelaugt, und dann noch Kinder – Elternschaft zwischen Erwerbsarbeit und Familie
pp. 125
Kinder in erschöpften Familien
pp. 143
Das eigene Leben leben: Alleinerziehende und die tägliche Klischeeüberwindung
pp. 155
Erschöpfte Eltern? Familie als Leistungsträger personenbezogener Wohlfahrtsproduktion
pp. 173
Der Weg des geringsten Widerstandes. Tafeln aus der Perspektive erschöpfter Familien
pp. 191
Familien in benachteiligten Lebenslagen als Adressaten der Familienbildung
pp. 209
Destruktive Sozialisationsverläufe von Kindern konsequent verhindern –Warum diese Strategie zu mehr Bildungsgerechtigkeit führt und ökonomisch vernünftig ist
pp. 227
Erschöpfung der Familien: Kommune und Prävention
pp. 237
Am Rand der Erschöpfung? Familie und Soziale Arbeit in der fordernden Moderne
pp. 253
„Erschöpfte Familie“ trifft auf „ausgezehrte Soziale Arbeit“ – Erfahrungen der Kinder- und Jugendhilfe mit erschöpften Familien
pp. 287
Die Kultur der Anderen
Similar content
2,750
Zahnabrasionen, Zahnfleischverletzungen und tägliche Mundhygiene
Authors:
Die tägliche Periode der Lufttemperatur in Bodennähe und ihre geographische Verteilung
Authors:
B. Haurwitz
Kriegstagebuch: Tägliche Aufzeichnungen des Chefs des Generalstabes des Heeres, 1939–1942
Authors:
Halder
See all similar