459
views
0
recommends
+1 Recommend
1 collections
    4
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Book: found
      Is Open Access

      #Bodypositivity : Eine Untersuchung körperpositiver Inhalte auf Instagram unter Einbeziehung der Perspektive junger Rezipientinnen Translated title: #Bodypositivity : An examination of body-positive content on Instagram, including the perspective of young recipients

      Read this book at

      Buy book Bookmark
          There is no author summary for this book yet. Authors can add summaries to their books on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Mit Instagram hat die Verbreitung von Frauendarstellungen, insbesondere von Selfies, ihren Höhepunkt erreicht und ein bestimmtes Frauenbild auf der Plattform gefestigt. Die Hashtag-Bewegung Bodypositivity (kurz: BoPo) soll diesem mit körperpositiven Frauendarstellungen gegenüberstehen. Die vorliegende Arbeit fasst Ergebnisse von bereits vorhandenen Inhaltsanalysen zu beiden Trends - herkömmliche Instabilder und BoPo-Darstellungen - zusammen und bringt diese in einen Vergleich. Sie setzt sich zudem mit möglichen Wirkungstheorien solcher Bilder auseinander. Weiterhin gibt sie jungen, deutschsprachigen Instagram-Nutzerinnen eine Stimme, die sich mittels Umfrage zu verschiedenen Gesichtspunkten des Themas äußern konnten. So zum Beispiel zur Definition, Rezeption und zur Kritik an BoPo-Bildern sowie deren Wirkung. Diese Studie bietet sowohl einen wissenschaftlichen, umfangreichen Überblick zum Forschungsgegenstand Bodypositivity als auch einen Ausgangspunkt für die zukünftige Forschung in den Bereichen: Medienwirkung, Medienpsychologie, Körperbildforschung, Medienkompetenz, mediale Frauendarstellung und Wirkung von Social Media auf junge Frauen.Erschienen als Band 4 in der Schriftenreihe Medienrecht & Medientheorie (Hrsg.: Gabriele Hooffacker, Marc Liesching)

          Translated abstract

          Published as Volume 4 of the Series Law of Media & Media Theory(Eds.: Gabriele Hooffacker, Marc Liesching)

          Related collections

          Author and book information

          Book
          978-3-941159-61-7
          978-3-941159-62-4
          26 August 2023
          26 August 2023
          Affiliations
          [1 ] HTWK Leipzig University of Applied Sciences ( https://ror.org/03xgcq477)
          10.24921/2023.94115962
          f6cdcdc4-c985-4a85-89b7-5ae93311cd17
          © 2023 Annett Hilse, Leipzig

          Published under Creative Commons Attribution 4.0 International ( CC BY 4.0). Users are allowed to share (copy and redistribute the material in any medium or format) and adapt (remix, transform, and build upon the material for any purpose, even commercially), as long as the authors and the publisher are explicitly identified and properly acknowledged as the original source.

          History
          Page count
          Pages: 350

          The datasets generated during and/or analysed during the current study are available from the corresponding author on reasonable request.
          Medienwirkungsforschung,Frauendarstellung in Medien,Körperpositivität,soziale Netzwerke
          The datasets generated during and/or analysed during the current study are available from the corresponding author on reasonable request.

          Comments

          Comment on this book