Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
Blog
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
6
views
0
references
Top references
cited by
0
Cite as...
0 reviews
Review
0
comments
Comment
0
recommends
+1
Recommend
0
collections
Add to
0
shares
Share
Twitter
Sina Weibo
Facebook
Email
3,265
similar
All similar
Record
: found
Abstract
: not found
Book Chapter
: not found
Quellenstudien zur Geschichte des deutschen Zuchthauswesens bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
1. Die Unvollkommenheit bisheriger Geschichtsurteile über das deutsche Zuchthauswesen bis 1800 und ihre Gründe
monograph
Publication date:
December 31 1936
Publisher:
De Gruyter
Read this book at
Publisher
Buy book
Review
Review book
Invite someone to review
Bookmark
Cite as...
There is no author summary for this book yet. Authors can add summaries to their books on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.
Related collections
Hogrefe Psychology
Author and book information
Book Chapter
Publication date:
December 31 1936
Pages
: 32-34
DOI:
10.1515/9783111682938-008
SO-VID:
d3a5cc06-b6cf-4994-ab66-3438c4018184
History
Data availability:
Comments
Comment on this book
Sign in to comment
Book chapters
pp. 1
Frontmatter
pp. 7
Inhaltsverzeichnis
pp. 9
Vorbemerkung
pp. 11
1. Der Besserungsgedanke in der Rechtsphilosophie
pp. 13
2. Der Besserungsgedanke in der allgemeinen Strafrechtstheorie
pp. 15
3. Der Besserungsgedanke in den Spezialabhandlungen, insbesondere im Schrifttum der Strafvollzugspraxis
pp. 21
4. Der Besserungsgedanke in einigen Strafgesetzen und Sprüchen der Juristenfakultäten
pp. 23
5. Der Besserungsgedanke der Zuchthausverfassungen in seiner allgemeinen Prägung
pp. 30
6. Zusammenfassung
pp. 32
1. Die Unvollkommenheit bisheriger Geschichtsurteile über das deutsche Zuchthauswesen bis 1800 und ihre Gründe
pp. 34
2. Das Zuchthauswesen des 18. Jahrhunderts im Urteil der Zeltgenossen
pp. 36
3. Die religiöse Erziehung in den Zuchthäusern
pp. 38
4. Der Arbeitsbetrieb
pp. 39
5. Die Ordnungsstrafen
pp. 42
6. Die Verpflegung
pp. 43
7. Zusammenfassung
pp. 44
1. Das Wesen der Verhaltensvorschriften
pp. 47
2. Die Verhaltensvorschriften als Rechtsforderung
pp. 51
3. Form und Gliederung der Verhaltensvorschriften
pp. 52
4. Der Inhalt der Verhaltensvorschriften
pp. 68
Vierter Abschnitt. Beiträge zur Geschichte der Verhaltensvorschriften in England bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
pp. 68
5. Die unechten Verhaltensvorschriften
pp. 73
Schriftennachweis
pp. 77
Archivalienverzeichnis
pp. 79
Anhang. Sammlung der Verhaltensvorschriften
pp. 112
Backmatter
Similar content
3,265
Die Massenkultur von Kleinalgen bisherige Ergebnisse und Probleme
Authors:
Klaus Müntz
Tragende Gründe 1 zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a SGB V – Turoctocog alfa (Justification [Federal Joint Committee] of the Decision of the Federal Joint Committee amending the Prescription Drug Guidelines (AM-RL): Appendix XII – Decision on the Benefit Assessment of Drugs with New Active Substances in accordance with § 35a SGB V [Social Security Code V] – Turoctocog Alfa)
Authors:
Evaluation in der Außenpolitik: Gründe für eine Evaluationslücke. Eine Replik auf Peter Rudolf
Authors:
Thomas Widmer
See all similar