Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
Blog
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
5
views
0
references
Top references
cited by
1
Cite as...
0 reviews
Review
0
comments
Comment
0
recommends
+1
Recommend
0
collections
Add to
0
shares
Share
Twitter
Sina Weibo
Facebook
Email
2,069
similar
All similar
Record
: found
Abstract
: not found
Book Chapter
: not found
Kraftfahrzeugführung
Fahrer-Assistenz versus Fahrer-Bevormundung: Wie erreicht man, dass der Fahrer Herr der Situation bleibt?
other
Author(s):
Rudolf Haller
Publication date
(Print):
2001
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
Read this book at
Publisher
Buy book
Review
Review book
Invite someone to review
Bookmark
Cite as...
There is no author summary for this book yet. Authors can add summaries to their books on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.
Related collections
Kindheit, Jugend und Entwicklung
Author and book information
Book Chapter
Publication date (Print):
2001
Pages
: 31-38
DOI:
10.1007/978-3-642-56721-6_3
SO-VID:
cb3ccb42-6395-470c-ba6a-b2db6716bccd
History
Data availability:
Comments
Comment on this book
Sign in to comment
Book chapters
pp. 1
Hans-Peter Willumeit: Versuch einer Würdigung
pp. 9
Fahrzeugführung: Anmerkungen zum Thema
pp. 31
Fahrer-Assistenz versus Fahrer-Bevormundung: Wie erreicht man, dass der Fahrer Herr der Situation bleibt?
pp. 39
Wie intelligent darf/muss ein Auto sein? Anmerkungen aus ingenieurpsychologischer Sicht
pp. 57
Navigationssysteme in Kraftfahrzeugen — psychologische Gestaltungskonzepte
pp. 71
Fahrerassistenzsysteme im Entwicklungsprozess
pp. 81
Adaptive Modellierung des Fahrerverhaltens — Ein Kernelement für die kognitive Kooperation bei zukünftiger Fahrerassistenz
pp. 95
Nichtformale Konstrukte in quantitativen Fahrermodellen
pp. 119
Modellierung von Individualität und Motivation im Fahrerverhalten
pp. 137
Multimodale Benutzung adaptiver Kfz-Bordsysteme
pp. 155
Haptik im Kraftfahrzeug
pp. 177
Multimodale Anzeige- und Bedienkonzepte zur Steuerung technischer Systeme während der Fahrt im Kraftfahrzeug: Evaluationsbefunde zur Systemweiterentwicklung mit paralleler Sprachbedienung
pp. 195
Aspekte der multimodalen Bedienung und Anzeige im Automobil
pp. 207
Registrierung von Blickbewegungen im Kraftfahrzeug
pp. 231
Subjektive Bewertung von Zittervorgängen als Grundlage für die Voraussimulation
pp. 245
Bewertung von Handlingeigenschaften — zur methodischen und inhaltlichen Kritik des korrelativen Forschungsansatzes
pp. 263
Sinn und Sinnlichkeit — psychologische Beiträge zur Fahrzeuggestaltung und -bewertung
pp. 287
Der Verkehr in Ballungsräumen im Jahre 2020: Perspektiven auf Basis einer Delphistudie aus dem Jahr 2000
Similar content
2,069
Gen 48,4 an Jakobs Söhne = Israel). Eigentümer des Landes aber bleibt der, der hier Nutzungsrechte vergibt: der Gott Israels, der als Schöpfergott Herr der ganzen Erde ist.
Authors:
So KÖCKERT
Endocrine cells and nerve ganglia of the small intestine of the Opossum Didelphis aurita Wied-Neuwied, 1826 (Mammalia: Didelphidae)
Authors:
GM FREITAS-RIBEIRO
,
CC FONSECA
,
SSR SARTORI
…
O osteocrânio de Proceratophrys boiei (Wied-Neuwied), P. appendiculata (Günther), P. melanopogon (Miranda-Ribeiro) e P. laticeps Izecksohn & Peixoto (Anura, Leptodactylidae)
Authors:
E. IZECKSOHN
,
S.P. CARVALHO-E-SILVA
,
I DEISS
…
See all similar
Cited by
1
Fahrerassistenzsysteme im Entwicklungsprozess
Authors:
Peter Frank
,
Werner Reichelt
See all cited by