Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
Blog
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
19
views
33
references
Top references
cited by
0
Cite as...
0 reviews
Review
0
comments
Comment
0
recommends
+1
Recommend
0
collections
Add to
0
shares
Share
Twitter
Sina Weibo
Facebook
Email
181
similar
All similar
Record
: found
Abstract
: not found
Book Chapter
: not found
Vergangenheitsbewältigung am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts
Einleitung
other
Author(s):
Helmut König
,
Michael Kohlstruck
,
Andreas Wöll
Publication date
(Print):
1998
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Read this book at
Publisher
Buy book
Review
Review book
Invite someone to review
Bookmark
Cite as...
There is no author summary for this book yet. Authors can add summaries to their books on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.
Related collections
ScienceOpen Research
Most cited references
33
Record
: found
Abstract
: not found
Book
: not found
Vergangenheitspolitik
N. Frei
,
N Norbert-Frei
(1996)
0
comments
Cited
6
times
– based on
0
reviews
Bookmark
Record
: found
Abstract
: not found
Book
: not found
Geschichtswissenschaft und Öffentlichkeit. Der Streit um Daniel J
H-E Mittig
,
H Knoch
,
H. Schmid
…
(1998)
0
comments
Cited
3
times
– based on
0
reviews
Bookmark
Record
: found
Abstract
: not found
Book
: not found
Die Unfähigkeit zu trauern
A Mitscherlich
,
M Mitscherlich
(1967)
0
comments
Cited
3
times
– based on
0
reviews
Bookmark
All references
Author and book information
Book Chapter
Publication date (Print):
1998
Pages
: 7-14
DOI:
10.1007/978-3-663-11730-8_1
SO-VID:
badd88ba-f52a-439b-a88e-a3dae5f84589
History
Data availability:
Comments
Comment on this book
Sign in to comment
Book chapters
pp. 7
Einleitung
pp. 17
„Wegweisend für das deutsche Volk“ — Der 20. Juli 1944: Öffentliche Erinnerung und Vergangenheitsbewältigung in der Bundesrepublik
pp. 38
Offene Fragen der Wiedergutmachung
pp. 53
Die Zerstörung von Erinnerung als Herrschaftstechnik
pp. 69
Die Erinnerung der Generationen
pp. 86
Zwischen Geschichte und Mythologisierung
pp. 111
Die Bedeutung des Nürnberger Juristenprozesses für die justitielle Bearbeitung der DDR-Vergangenheit
pp. 136
Vergangenheitsbewältigung im Medium der Verfassungspolitik?
pp. 167
Der Umgang mit der Stasi und ihren Mitarbeitern
pp. 195
Vergangenheitspolitik und Vergangenheitsdiskurs in Tschechien 1989–1998
pp. 233
Vergangenheitsbewältigung in Ungarn
pp. 261
Vergangenheitsbewältigung in Polen
pp. 291
Opfer und Täter — Die polnische Abrechnung mit der Geschichte nach 1989
pp. 309
Lob, Verlegenheit und Irritation — Deutsche Vergangenheitsbewältigung und polnische Schwierigkeiten mit der Geschichte
pp. 327
„Kriegsschuld, Nachkriegsschuld“. Vergangenheitsbewältigung in Japan
pp. 350
Widersprüche der Befreiung: Wahrheit, Gerechtigkeit und Versöhnung in Südafrika
pp. 371
Von der Diktatur zur Demokratie oder Was ist Vergangenheitsbewältigung
pp. 393
Kommunikationslatenz und Vergangenheitsbewältigung
pp. 409
Mit der Vergangenheit umgehen
pp. 433
Die Bewältigung von Vergangenheit durch Recht
Similar content
181
Einleitung: Von den doppelten Defizitkonstruktionen des aktuellen Diskurses über die Elementarpädagogik in der Migrationsgesellschaft
Authors:
Melanie Kuhn
Einleitung: Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit — eine kritische Bestandsaufnahme aus feministischer1 Perspektive
Authors:
Ursula Degener
,
Beate Rosenzweig
Einleitung zur richtigen Auslegung vernünftiger Reden und Schriften
Authors:
J.-M Chladenius
,
A. Johann. Chladenius
See all similar