Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
Blog
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
33
views
0
references
Top references
cited by
2
Cite as...
0 reviews
Review
0
comments
Comment
0
recommends
+1
Recommend
0
collections
Add to
0
shares
Share
Twitter
Sina Weibo
Facebook
Email
2,014
similar
All similar
Record
: found
Abstract
: not found
Book
: not found
Österreichische Bankpolitik in der Zeit der großen Wende 1913-1923 : Am Beispiel der Creditanstalt für Handel und Gewerbe
monograph
Author(s):
Eduard März
Publication date
(Online):
June 29 1981
Publisher:
Böhlau Verlag
Read this book at
Publisher
Buy book
Review
Review book
Invite someone to review
Bookmark
Cite as...
There is no author summary for this book yet. Authors can add summaries to their books on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.
Related collections
Informationspraxis
Author and book information
Book
ISBN (Print):
978-3-205-78061-8
ISBN (Electronic):
978-3-205-15814-1
Publication date (Print):
December 31 1981
Publication date (Online):
June 29 1981
DOI:
10.7767/boehlau.9783205158141
SO-VID:
8ed46cd1-d4dd-4a34-a395-e3e03ba74a66
History
Data availability:
Comments
Comment on this book
Sign in to comment
Book chapters
pp. 5
Inhalt
pp. 13
Vorwort
pp. 21
1. Die Periode der Hochkonjunktur
pp. 33
2. Einige wichtige Strukturmerkmale der österreichischen Industrie
pp. 43
3. Ein Staat, der über seine Verhältnisse lebt
pp. 52
4. Die österreichischen Mobilbanken in der Hochkonjunktur
pp. 65
5. Die Geschäftspolitik der Creditanstalt in den letzten Friedensjahren
pp. 73
6. Der industrielle Besitzstand der Creditanstalt im Jahre 1913
pp. 99
7. Aktionäre und Funktionäre der Creditanstalt
pp. 104
8. Organisatorische, wirtschaftliche und finanzielle Vorbereitungen für den Krieg
pp. 121
1. Probleme der wirtschaftlichen Mobilmachung
pp. 139
2. Finanz- und währungspolitische Übergangsmaßnahmen — Die Probleme der Kriegsfinanzierung
pp. 157
3. Bankpolitik in der frühen Phase des Krieges
pp. 171
1. Anspannung und Erschöpfung der menschlichen und materiellen Hilfskräfte der Monarchie
pp. 194
2. Die Deckung der Kosten des totalen Krieges
pp. 211
3. Entstehung und Verlauf der kriegsbedingten Inflation
pp. 226
4. Die österreichischen Großbanken im Dienste des totalen Krieges
pp. 259
5. Optionen für die Zukunft
pp. 275
1. Die wirtschaftlichen Folgen des Zusammenbruchs der Monarchie und der Streit um die Lebensfähigkeit des neuen Österreich
pp. 291
2. Übergangsmaßnahmen und frühe Reformen
pp. 318
3. Pläne zur Budget- und Währungsreform — Die Bauer-Schumpeter-Kontroverse
pp. 345
4. Großbanken und Industrie im ersten Jahr der Republik
pp. 363
5. Der Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye
pp. 381
1. Die Auflösung der sozialdemokratisch-christlichsozialen Koalition
pp. 397
2. ökonomische und soziologische Aspekte der Nachkriegsinflation
pp. 423
3. Großbanken und Industrie im Zeichen der Inflation
pp. 470
4. Hyperinflation und Genfer Sanierung
pp. 504
5. Ansätze zur materiellen Neugestaltung Österreichs
pp. 524
6. Die österreichische Volkswirtschaft im ersten Jahr der Stabilisierung
pp. 545
Anhang I: Dokumente
pp. 577
Anhang II: Tabellen
pp. 590
Quellen- und Literaturverzeichnis
pp. 605
Personenregister
Similar content
2,014
Die Wende: wie die Renaissance begann
Authors:
S GREENBLATT
Edikt übe r di e Einführun g eine r allgemeine n Gewerbe-Steuer . Vo m 28. Okt. 1810
Authors:
Entwicklungsgeschichte des höheren Lebens an der Wende vom Präkambrium zum Kambrium.
Authors:
Erdtmann B.-D.
See all similar
Cited by
2
Urban Mining in Times of Raw Material Shortage
Authors:
Manfred Klinglmair
,
Johann Fellner
Banks, Bankenmacht, and Financial Institutions from 1900 to 1933
Authors:
Gerald D. Feldman
See all cited by