Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
Blog
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
17
views
0
references
Top references
cited by
0
Cite as...
0 reviews
Review
0
comments
Comment
0
recommends
+1
Recommend
0
collections
Add to
0
shares
Share
Twitter
Sina Weibo
Facebook
Email
3,604
similar
All similar
Record
: found
Abstract
: not found
Book Chapter
: not found
Türkisch sprechen nicht nur die Türken : Über die Unschärfebeziehung zwischen Sprache und Ethnie in Deutschland
Kapitel 1. Türkisch in Deutschland: eine Gastarbeitersprache wird zur ,Leitsprache‘ der neuen sprachlichen Minderheiten
monograph
Publication date:
January 31 2004
Publisher:
DE GRUYTER
Read this book at
Publisher
Buy book
Review
Review book
Invite someone to review
Bookmark
Cite as...
There is no author summary for this book yet. Authors can add summaries to their books on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.
Related collections
Kindheit, Jugend und Entwicklung
Author and book information
Book Chapter
Pages
: 1-35
DOI:
10.1515/9783110919790.1
SO-VID:
70438b10-19ea-496b-9deb-44162f0439ac
History
Data availability:
Comments
Comment on this book
Sign in to comment
Book chapters
Inhalt
Danksagung
Kapitel 5. Kompetenz in der Performanz: Der Wechsel zwischen Deutsch und Türkisch als stilistische Ressource und die Herausbildung bilingualer Sprachstile
Frontmatter
Kapitel 3. Welches Türkisch?
Kapitel 4. Ethnotheorien und Lerner-Strategien beim Erwerb des Türkischen
Kapitel 6. Das Deutsch der Jugendlichen und ihrer türkischstämmigen Freunde
Anhang Transkriptionskonventionen (aus: Selting et al. 1998)
Kapitel 2. Acts of identity: die kulturelle Semantik des Türkischen und die Gründe für seinen Erwerb
Backmatter
Kapitel 7. Sprache und Ethnie: Zum Stellenwert des Türkischen und vom Nutzen der Mehrsprachigkeit in Deutschland
Literaturverzeichnis
pp. 1
Kapitel 1. Türkisch in Deutschland: eine Gastarbeitersprache wird zur ,Leitsprache‘ der neuen sprachlichen Minderheiten
Similar content
3,604
Kapitel 2. Türkische Muslime und islamische Organisationen als soziale Träger des transstaatlichen Raumes Deutschland–Türkei
Authors:
Bernhard Trautner
Türkisches Jahrbuch für Studien zu Ethik und Recht in der Medizin
Authors:
Jochen Taupitz
,
H Dogan
,
F Mahmutoglu
…
Religiöse Minderheiten als Sprachgemeinschaftsmodelle. Deutsche Sprachinseln täuferischen Ursprungs in den Vereinigten Staaten von Amerika
Authors:
See all similar