Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
Blog
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
27
views
23
references
Top references
cited by
1
Cite as...
0 reviews
Review
0
comments
Comment
0
recommends
+1
Recommend
0
collections
Add to
0
shares
Share
Twitter
Sina Weibo
Facebook
Email
1,756
similar
All similar
Record
: found
Abstract
: not found
Book Chapter
: not found
Wahlen und Wähler
Schröder gegen Stoiber: Wahrnehmung, Verarbeitung und Wirkung der Fernsehdebatten im Bundestagswahlkampf 2002
other
Author(s):
Jürgen Maier
,
Thorsten Faas
Publication date
(Print):
2005
Publisher:
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Read this book at
Publisher
Buy book
Review
Review book
Invite someone to review
Bookmark
Cite as...
There is no author summary for this book yet. Authors can add summaries to their books on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.
Related collections
HTWK Leipzig / OA-HVerlag
Most cited references
23
Record
: found
Abstract
: not found
Article
: not found
Information Flow and the Stability of Partisan Attitudes
Philip Converse
(1963)
0
comments
Cited
115
times
– based on
0
reviews
Review now
Bookmark
Record
: found
Abstract
: not found
Article
: not found
The Power of Television Images: The First Kennedy-Nixon Debate Revisited
James N. Druckman
(2003)
0
comments
Cited
44
times
– based on
0
reviews
Review now
Bookmark
Record
: found
Abstract
: not found
Article
: not found
COMMUNICATION AND OPINION
Donald Kinder
(1998)
0
comments
Cited
44
times
– based on
0
reviews
Review now
Bookmark
All references
Author and book information
Book Chapter
Publication date (Print):
2005
Pages
: 77-101
DOI:
10.1007/978-3-322-80516-4_4
SO-VID:
4169df3d-0bb0-4898-9752-7c5949194231
History
Data availability:
Comments
Comment on this book
Sign in to comment
Book chapters
pp. 9
Einleitung
pp. 15
Zweite Runde für Rot-Grün: Die Bundestagswahl vom 22. September 2002
pp. 50
Die Relevanz von Themenorientierungen für das Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2002
pp. 77
Schröder gegen Stoiber: Wahrnehmung, Verarbeitung und Wirkung der Fernsehdebatten im Bundestagswahlkampf 2002
pp. 102
Bundestagswahlkampf 2002 — Zwischen strategischem Kalkül und der Inszenierung des Zufalls
pp. 134
Wählerwanderung: Das Modell von Infratest dimap
pp. 157
Medieneinflüsse auf das Wahlverhalten
pp. 189
“Round up the usual suspects”: Die Bedeutung klassischer Bestimmungsfaktoren der Wahlentscheidung bei den Bundestagswahlen 1994 bis 2002
pp. 213
Kandidatenorientierungen und Wahlverhalten bei den Bundestagswahlen 1994–2002
pp. 244
“Goodbye Lenin?” Bundes- und Landtagswahlen seit 1990: Eine Ost-West-Perspektive
pp. 284
Partei- und Koalitionspräferenzen der Wähler bei den Bundestagswahlen 1998 und 2002
pp. 309
Wertorientierungen und Parteipräferenz
pp. 339
War es dieses Mal nicht die Ökonomie? Der Einfluss von Sachfragenorientierungen auf die Wählerentscheidung bei der Bundestagswahl 2002
pp. 357
Haben die beiden TV-Duelle im Vorfeld der Bundestagswahl 2002 den Wahlausgang beeinflusst? Eine Mehrebenenanalyse auf der Grundlage eines 11-Wellen-Kurzfristpanels
pp. 371
Mit Rot-Grün ins Schwarze getroffen: Prognosemodell besteht Feuertaufe
pp. 388
Missing Links? Zur Position von Persönlichkeitsfaktoren in Ansätzen zur Erklärung von Wahlverhalten
pp. 414
Personen oder Inhalte? Politikvermittlung in deutschen Wahlkämpfen
pp. 434
Zur Funktion und Bedeutung der Parteibindung für den modernen Wähler
pp. 459
Die Bombe tickt weiter: Das immer noch existierende Problem der Überhangmandate und mögliche Lösungen
pp. 484
Politisches Wissen und Wahlen
pp. 515
Erwartete Knappheit oder Mobilisierung: Was führt zu hoher Abstimmungsbeteiligung? Empirische Ergebnisse für die Schweiz, 1981–1999
pp. 551
Politische Parteien, Links-Rechts-Orientierungen und die Wahlentscheidung in Deutschland und Frankreich
pp. 572
Die Erdrutschwahlen 2002 in Österreich
pp. 595
Wahlbeteiligung in Deutschland und bei europäischen Nachbarn
Similar content
1,756
Zusammenfassung: Nutzung, Wahrnehmung und Wirkung der TV-Duelle im Bundestagswahlkampf 2002
Authors:
Marcus Maurer
,
Carsten Reinemann
Wissensvermittlung im Wahlkampf – Ursachen und Folgen politischen Wissenserwerbs im Bundestagswahlkampf 2005
Authors:
Marcus Maurer
Herrn Prof. Dr. Paul Schröder zum 60. Geburtstag / Inhaltsverzeichnis
Authors:
See all similar
Cited by
1
Mobilisierung durch Fernsehdebatten: zum Einfluss des TV-Duells 2009 auf die politische Involvierung und die Partizipationsbereitschaft
Authors:
Jürgen Maier
,
Thorsten Faas
,
Michaela Maier
See all cited by