Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
Blog
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
Home
Publishing
DrugRxiv
Drug Repurposing
Network Medicine
About
REPO4EU
Meet the team
Drug Repurposing Research Collection
Conference
My ScienceOpen
Sign in
Register
Dashboard
Search
3
views
0
references
Top references
cited by
0
Cite as...
0 reviews
Review
0
comments
Comment
0
recommends
+1
Recommend
0
collections
Add to
0
shares
Share
Twitter
Sina Weibo
Facebook
Email
2,433
similar
All similar
Record
: found
Abstract
: not found
Book Chapter
: not found
Staat, intermediäre Instanzen und Selbsthilfe : Bedingungsanalysen sozialpolitiher Intervention
3.Zur Dethematisierung sozialpolitischer Aufgaben am Beispiel des Gesundheitsschutzes für Arbeiter im historischen Rückblick
edited-book
Author(s):
Dietrich Milles
,
Rainer Müller
Editor(s):
Franz Xaver Kaufmann
Publication date:
December 31 1987
Publisher:
De Gruyter
Read this book at
Publisher
Buy book
Review
Review book
Invite someone to review
Bookmark
Cite as...
There is no author summary for this book yet. Authors can add summaries to their books on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.
Related collections
HTWK Leipzig / OA-HVerlag
Author and book information
Book Chapter
Publication date:
December 31 1987
Pages
: 67-90
DOI:
10.1515/9783486825022-004
SO-VID:
26a20ae8-9b2b-4e53-938f-69bc4f4ab880
History
Data availability:
Comments
Comment on this book
Sign in to comment
Book chapters
pp. 1
Frontmatter
pp. 5
Inhaltsverzeichnis
pp. 7
Vorwort
pp. 9
1.Zur Einführung: Ein sozialpolitisches Schwerpunktprogramm der DFG - und was daraus wurde
pp. 41
2.Sozialpolitik und kommunale soziale Grundsicherung: Zur Verrechtlichung des Existenzminimums nach dem Zweiten Weltkrieg und der Entstehung des Warenkorbs 1955
pp. 67
3.Zur Dethematisierung sozialpolitischer Aufgaben am Beispiel des Gesundheitsschutzes für Arbeiter im historischen Rückblick
pp. 91
4.Problemsicht, Problemdefinition und Problemlösungsmuster der Gesundheitssicherung durch Staat, Kommunen und primäre Gemeinschaften
pp. 119
5.Nichtorganisierte Gesundheitsselbsthilfe im Lebenslauf
pp. 143
6.Die Bewältigung von Krebserkrankungen in Familie und medizinischer Versorgung: Der "schwarze Peter" der Selbsthilfegruppen
pp. 161
7.Professionelle Sozialarbeit und informelle Laienhilfe im Spannungsfeld von Autonomie und Kooperation: Das Beispiel der ambulanten Betreuungsarbeit für Personen mit Alkoholproblemen in der Schweiz
pp. 177
8.Handlungsfelder und Entwicklungen von Selbsthilfegruppen: Vergleichende Analyse des "Elternkreises Drogenabhängiger" und der "Grauen Panther- Hamburg"
pp. 201
9. Selbstorganisation und Selbstverwaltung im Jugendfreizeitbereich: Strukturelle Bedingungen und Wirksamkeit
pp. 221
10.Arbeitsloseninitiativen und Arbeitslosenzentren, Selbsthilfe und Prozesse ihrer Institutionalisierung im Bereich Arbeitslosigkeit
pp. 237
11.Ambivalenzen sozialpädagogischer Intervention am Beispiel der Drogenberatung
pp. 255
12.Komparative Evaluation sozialpolitischer Trägersysteme und Leistungsformen-Ein Zwischenfazit
pp. 273
13.Sozialpolitische Aktionsgruppen und ihre Beziehungen zum politisch-administrativen System. Analyse der Bedingungsfaktoren
pp. 307
14.Selbsthilfe zwischen sozialer Bewegung und spezifischer Organisationsform sozialpolitischer Leistungserbringung
pp. 343
Anhang: Übersicht der Publikationen der im Schwerpunktprogramm geförderten Forschungsprojekte
pp. 359
Autorenverzeichnis
Similar content
2,433
Rückblick auf die Verhandlungen
Authors:
Die Schweizer Neurochirurgie: ein Rückblick
Authors:
A Benini
Erfolg im Arbeits- und Gesundheitsschutz durch ein ganzheitliches Management (GAMAGS)
Authors:
G. Elke
,
B. Zimolong
See all similar