18
views
0
recommends
+1 Recommend
1 collections
    0
    shares

            MEMBER of the Association of European University Presses (AEUP). Learn more at www.aeup.eu

      • Record: found
      • Abstract: found
      • Book: found
      Is Open Access

      Öffentliche Buße : Semantische Erkundungen einer ethischen Praxis Translated title: Public Repentance : Semantic Explorations of an Ethical Practice

      Dissertation
      FAU University Press
      265 Sakramente, andere Riten und Handlungen

      Read this book at

      Buy book Bookmark
          There is no author summary for this book yet. Authors can add summaries to their books on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Wie kann man im 21. Jahrhundert von Buße sprechen? Katastrophen, Politikerrücktritte oder das Versagen politischer Systeme geben Anlass zu öffentlicher Buße. Die Arbeit entwickelt in Anlehnung an M. Foucault einen Begriff von Buße als Veröffentlichung der Wahrheit über das Selbst. Öffentlich wird dabei nicht als Gegenbegriff zu „privat“ verstanden, sondern zu „verborgen“. Öffentliche Buße ist jene Veröffentlichung von Verborgenem, die Umkehr vom Unrecht ermöglicht. Die Arbeit schlägt vor, neu über die Buße zu sprechen, nachdem die deutschsprachige Ethik zuletzt den Mantel des Schweigens darüber gehängt hat. Sie untersucht, wie es seit dem zweiten Weltkrieg dazu kam. Den Grund der Buße entdeckt sie in der Reue und im Erbarmen Gottes, und entfaltet die Buße in vier historischen Gestalten: im ekklesialen, therapeutischen, juridischen und liberativen Paradigma. Die Buße wird als Phänomen zur Überwindung von Krisen dargestellt. Im Mittelpunkt steht nicht die Schuldfrage, sondern die begründet Hoffnung als treibende Kraft. Sie ermöglicht es, Brüche in der Lebensgeschichte zu überwinden und öffnet neue Wege angesichts ausweglos scheinender Situationen. Darauf folgen die guten Werke eines klaren Urteils, der Reue und der Sühne.

          Translated abstract

          How can we talk about repentance in the 21st century? Disasters, resignations of politicians or the collapse of public systems appear as matters of public repentance. Following M. Foucault repentance is the manifestation of truth about the self. Public is not the opposite of private, but of concealed. Public Repentance is the publication of the concealed, which enables the reversion of injustice. This contribution discovers a new semantic on repentance and puts an end to the silence, which German Ethics has laid over this topic throughout the last decades. It reflects, how repentance was ethically veiled after World War II. It rediscovers the basis of repentance in the contrition and mercy of God, and unfolds four historic patterns of repentance in an ecclesial, a therapeutic, a juridical and a liberating paradigm. Repentance is developed as a phenomenon for overcoming a crisis. The focus is not put on the question of guilt, but on a hope founded in the Christian hope for resurrection as a driving power to enable the overcoming of fractures and fails in life stories. It opens up new ways out of hopelessness and despair, and leads to good works of a clear judgement, of regret and atonement.

          Related collections

          Author and book information

          Book
          2019
          22 May 2019
          10.25593/978-3-96147-183-6
          f3d61ed1-13e0-4fe1-bd34-51a5e5a25c5a

          Creative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International

          History

          265 Sakramente, andere Riten und Handlungen

          Comments

          Comment on this book