40
views
0
recommends
+1 Recommend
0 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found
      Is Open Access

      MaSter-Bio – Messinstrument für das akademische Selbstkonzept zum technologiebezogenen Professionswissen von angehenden Biologielehrpersonen Translated title: MaSter-Bio—Measurement instrument for the academic self-concept on technology-related professional knowledge of prospective biology teachers

      research-article

      Read this article at

      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Digitale Technologien können – sinnvoll eingesetzt – das Lernen befördern. Ob jedoch die Potenziale digitaler Technologien im Regelunterricht tatsächlich genutzt werden, hängt zu einem relevanten Maß von der Lehrperson und ihrer Bereitschaft zur Nutzung ab. Hierbei ist nicht zuletzt das akademische Selbstkonzept der Lehrpersonen in Bezug auf das technologiebezogene Professionswissen ( technological pedagogical content knowledge – TPACK) von Bedeutung. Um dieses Konstrukt in seiner Tiefe zu verstehen oder den Erfolg von Förderangeboten abschätzen zu können, ist die valide und reliable Messung des akademischen Selbstkonzeptes zum technologiebezogenen Professionswissen wichtig. In diesem Beitrag wird der MaSter-Bio als ein Messinstrument für das akademische Selbstkonzept zum technologiebezogenen Professionswissen von angehenden Biologielehrpersonen vorgestellt. Bei seiner Entwicklung wurden die aktuelle Forschung zum akademischen Selbstkonzept und zum technologiebezogenen Professionswissen, die Nutzbarkeit im deutschsprachigen Raum sowie eine spezifische Ausschärfung für den Biologieunterricht berücksichtigt. Reliabilität und Validität wurden an einer Stichprobe von 403 angehenden Biologielehrpersonen überprüft. Mit dem Instrument können die sieben angenommenen Subskalen des Konstrukts reliabel erfasst werden und es liegen Hinweise für diskriminante und konvergente Validität vor.

          Translated abstract

          Digital technologies can—if meaningfully integrated into the lessons—promote learning. However, whether the potentials of digital technologies are actually used in the regular classroom depends to a relevant degree on the teacher and his or her willingness to do so. One important factor for this willingness is the teachers’ academic self-concept related to technological pedagogical content knowledge (TPACK). In order to understand the construct in its depth and to be able to assess the success of interventions in teacher education, the valid and reliable measurement of the academic self-concept related to technological pedagogical content knowledge is important. In this article, the MaSter-Bio is presented as a measurement instrument for the academic self-concept related to technological pedagogical content knowledge of prospective biology teachers. In its development, the current research on academic self-concept and technological pedagogical content knowledge, the usability in German-speaking countries, and a specific refinement for biology teaching were taken into account. Reliability and validity were tested on a sample of 403 prospective biology teachers. The instrument reliably measures the seven hypothesized subscales of the construct and provides sufficient evidence for discriminant and convergent validity.

          Related collections

          Most cited references56

          • Record: found
          • Abstract: not found
          • Article: not found

          Reporting Structural Equation Modeling and Confirmatory Factor Analysis Results: A Review

            Bookmark
            • Record: found
            • Abstract: not found
            • Article: not found

            Perceived Behavioral Control, Self-Efficacy, Locus of Control, and the Theory of Planned Behavior1

            Icek Ajzen (2002)
              Bookmark
              • Record: found
              • Abstract: not found
              • Article: not found

              The Relative Performance of Full Information Maximum Likelihood Estimation for Missing Data in Structural Equation Models

                Bookmark

                Author and article information

                Contributors
                daniela.mahler@fu-berlin.de
                julia.arnold@fhnw.ch
                Journal
                ZfDN
                Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften
                Springer International Publishing (Cham )
                0949-1147
                2197-988X
                5 April 2022
                5 April 2022
                2022
                : 28
                : 1
                : 3
                Affiliations
                [1 ]GRID grid.14095.39, ISNI 0000 0000 9116 4836, Didaktik der Biologie, , Freie Universität Berlin, ; Schwendenerstr. 1, 14195 Berlin, Deutschland
                [2 ]GRID grid.410380.e, ISNI 0000 0001 1497 8091, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW – Pädagogische Hochschule, , ZNTD – Zentrum für Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, ; Hofackerstraße 30, 4132 Muttenz, Schweiz
                Author information
                http://orcid.org/0000-0003-0921-1093
                http://orcid.org/0000-0001-9252-0262
                Article
                137
                10.1007/s40573-022-00137-6
                8982309
                e7fbec8c-7aeb-4c66-b474-51dd4d234237
                © The Author(s) 2022

                Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

                Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

                Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de.

                History
                : 15 March 2021
                : 17 December 2021
                Funding
                Funded by: Freie Universität Berlin (1008)
                Categories
                Original Paper
                Custom metadata
                © Gesellschaft für Didaktik der Physik und Chemie (GDCP), Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (FDdB im VBIO) und Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2022

                akademisches selbstkonzept,tpack,validierung,fragebogen,biologielehrkräfte,digitale technologien,academic self-concept,validation,questionnaire,biology teacher

                Comments

                Comment on this article

                scite_
                0
                0
                0
                0
                Smart Citations
                0
                0
                0
                0
                Citing PublicationsSupportingMentioningContrasting
                View Citations

                See how this article has been cited at scite.ai

                scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.

                Similar content171

                Most referenced authors596