This article in the journal Group. Interaction. Organization (GIO) focuses on the effects of time autonomy on job-to-home spillover and emotional exhaustion when employees face high time pressure in digital collaboration. We assume time autonomy to strengthen rather than to buffer the detrimental indirect effects of high time pressure on emotional exhaustion via job-to-home spillover, and that high digital collaboration amplifies this effect even further. In a sample of N = 111 employees, we investigated this research question using conditional process analysis. Results support our assumptions as for high digital collaboration high time autonomy amplified the detrimental indirect effect of time pressure on emotional exhaustion via job-to-home spillover, whereas for low digital collaboration high time autonomy buffered this indirect effect. Thus, employees’ risk for emotional exhaustion is higher when time pressure, time autonomy and digital collaboration are high. Therefore, employees and leaders should carefully consider their choices concerning the use of time in the context of digital collaboration.
Dieser Artikel in der Zeitschrift Group. Interaction. Organization (GIO) befasst sich mit den Wirkungen der Zeitautonomie auf das Übergreifen der Arbeit auf das Privatleben und die emotionale Erschöpfung, wenn Mitarbeiter bei digitaler Zusammenarbeit unter hohem Zeitdruck stehen. Wir gehen davon aus, dass Zeitautonomie die schädlichen indirekten Auswirkungen von hohem Zeitdruck auf die emotionale Erschöpfung durch das Übergreifen von der Arbeit auf das Privatleben eher verstärkt als abpuffert, und dass eine hohe digitale Zusammenarbeit diesen Effekt noch weiter verstärkt. In einer Stichprobe von N = 111 Arbeitnehmern haben wir diese Forschungsfrage mit Hilfe der bedingten Prozessanalyse untersucht. Die Ergebnisse stützen unsere Annahmen, da bei hoher digitaler Zusammenarbeit eine hohe Zeitautonomie den schädlichen indirekten Effekt von Zeitdruck auf die emotionale Erschöpfung durch das Übergreifen der Arbeit auf das Privatleben verstärkt, während bei niedriger digitaler Zusammenarbeit eine hohe Zeitautonomie diesen indirekten Effekt abpuffert. Somit ist das Risiko der emotionalen Erschöpfung bei Arbeitnehmern höher, wenn Zeitdruck, Zeitautonomie und digitale Zusammenarbeit hoch sind. Daher sollten Mitarbeiter und Führungskräfte ihre Entscheidungen bezüglich der Zeitverwendung im Rahmen der digitalen Zusammenarbeit sorgfältig abwägen.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.