Mechanische Oberflächenbehandlungen, beispielsweise das Festwalzen, spielen in der technischen Praxis eine bedeutende Rolle und tragen wesentlich zur Steigerung der Zuverlässigkeit hochbeanspruchter Komponenten bei. In einer Reihe von Fällen wurde gezeigt, dass eine Erhöhung der Prozesstemperatur die Wirksamkeit der Verfahren noch steigert, weil dies zu einer besseren Stabilisierung der eingebrachten Druckeigenspannungen führt. Eine wesentliche Voraussetzung zur Einführung dieser Verfahren in die Praxis ist allerdings, dass insgesamt effiziente und möglichst kurze Prozesse resultieren, bei denen die erzielbaren Eigenschaftsverbesserungen in einer ausgewogenen Relation zum Mehraufwand im Vergleich mit konventionellen Prozessen stehen. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass die Prozessintegration von induktiver Wärmebehandlung und Festwalzen in diesem Zusammenhang vielversprechend ist und es werden erste Versuchsergebnisse vorgestellt.
Mechanical surface treatments such as deep rolling are important processes in industrial application and contribute considerably to processing of safe and reliable high-strength components. It has been shown that increased process temperatures enhance the efficiency of deep rolling, as compressive residual stress states are stabilized pronouncedly. Prerequisites for industrial application of these methods are, however, efficient and short processes characterized by a balanced property optimization – cost relation in comparison to established techniques. It is shown that the integration of inductive heat treatment and deep rolling is a promising approach in this context and first experimental results are presented.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.