25
views
0
recommends
+1 Recommend
1 collections
    0
    shares
      • Record: found
      • Abstract: found
      • Article: found

      „Das Management muss das Bildungskonzept unterstützen“ : Die Umsetzung der Lern- und Arbeitsgemeinschaft in Akutspitälern in der Deutschschweiz – Konzepte und Erfahrungen

      research-article

      Read this article at

      ScienceOpenPublisher
      Bookmark
          There is no author summary for this article yet. Authors can add summaries to their articles on ScienceOpen to make them more accessible to a non-specialist audience.

          Abstract

          Zusammenfassung. Um die Qualität der praktischen Ausbildung sicherzustellen, wurde im Universitätsspital Zürich (USZ) 2009 mit der „Lern- und Arbeitsgemeinschaft“ (LAG) ein Organisationskonzept und damit verbindliche Rahmenbedingungen für die praktische Ausbildung entwickelt (Panfil, Küng, Zürcher & Key, 2017). Andere Spitäler in der Deutschschweiz haben das Konzept der LAG vom USZ übernommen, an die institutionseigenen Rahmenbedingungen adaptiert und implementiert mit dem Ziel, die Lern- und Ausbildungsqualität zu optimieren.

          Related collections

          Author and article information

          Contributors
          Journal
          pad
          PADUA
          Hogrefe AG, Bern
          1861-6186
          2235-218X
          10 September 2020
          September 2020
          : 15
          : 4 , Themenheft: In der Praxis ankommen
          : 221-228
          Author notes
          Michaela Key, MSc. Gesundheits- und Pflegepädagogin, zum Zeitpunkt der Manuskriptabgabe Prozessverantwortliche Bildung Pflege, Direktion Pflege & MTTB, Universitätsspital Zürich, jetzt Leiterin Bildung, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit., Nicole Boiteux, Dipl. Pflegefachfrau FH, Ausbilderin mit eidgenössischem Fachausweis, CAS Personalführung im Gesundheitswesen Teamleiterin Berufsbildung Chirurgie, Kantonsspital Winterthur, Daniela Geser, Dipl. Pflegefachfrau HF, Ausbilderin mit eidgenössischem Fachausweis, CAS Personalführung im Gesundheitswesen. Zum Zeitpunkt der Manuskriptabgabe Teamleiterin Berufsbildung Gynäkologie /, Geburtshilfe / Kinder- und Jugendmedizin, Kantonsspital Winterthur, Irmgard Schieber, Pflegepädagogin, Diplomierte. Supervisorin, Master of Arts in , Management & Innovation, , Diplomierte Gerontologin. , Zum Zeitpunkt der Manuskriptabgabe Leiterin Bildung, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit Bildung, Dr. Eva-Maria Panfil M.A., zum Zeitpunkt der Manuskriptabgabe Leitung Bildung, Direktion Pflege & MTTB, Universitätsspital Zürich, Studium der Soziologie, Erziehungswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Pflegewissenschaft, Rosmarie Küng, MAS Adult and Professional Education, Bildungsverantwortliche Medizinbereich Abdomen-Stoffwechsel, Universitätsspital Zürich, Simone Schürmann, Berufsschullehrerin im Gesundheitswesen, MAS Supervision und Organisationsberatung Bildung, Bildungsverantwortliche, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit, michaela.key@ 123456pukzh.ch
          Article
          pad_15_4_221
          10.1024/1861-6186/a000570
          563e45f6-89b6-4db6-8f60-d1ba6ab1fbd5
          Copyright @ 2020
          History
          Categories
          Lehren und Lernen

          Nursing,Psychology,Health & Social care,Clinical Psychology & Psychiatry
          Nursing, Psychology, Health & Social care, Clinical Psychology & Psychiatry

          Comments

          Comment on this article