Die Nutzung von sozialen Medien (Social Media) und sozialen Netzwerken (Social Networks) hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Sie gewinnen als Informationskanäle sowohl im privaten als auch beruflichen Kontext immer mehr an Bedeutung. Auch in der Medizin werden Social Media bereits vielfältig eingesetzt. So sind Fachgesellschaften und Interessenverbände immer stärker in den sozialen Netzwerken vertreten. Durch die breite Nutzung und große Reichweite der Netzwerke ergeben sich neue Möglichkeiten auch für das Fach der Rheumatologie. Dieser Übersichtsartikel gibt einen Überblick über die Charakteristika einiger großer Social-Media-Plattformen und untersucht bisherige Publikationen aus diesem Themengebiet im Rahmen einer systematischen Analyse. Weiterhin werden Vorteile, aber auch potenzielle Risiken, die bei der Nutzung entstehen können, beschrieben.
The use of social media and social networks has increased significantly in recent years. They are becoming progressively more important as information channels in private and professional contexts. Also, in medicine, social media are already being used in a variety of ways. For example, professional societies and patient interest groups are being increasingly represented in social networks. The broad use and wide audience of these networks offer new opportunities for the field of rheumatology. This review article provides an overview of the characteristics of some major social media platforms and systematically analyses the existing publications in the context of rheumatology. Furthermore, advantages, but also potential risks that may arise due to social media use are being addressed.
See how this article has been cited at scite.ai
scite shows how a scientific paper has been cited by providing the context of the citation, a classification describing whether it supports, mentions, or contrasts the cited claim, and a label indicating in which section the citation was made.